Am 15. November 2024 durften wir das erste Lehrkräfte Netzwerk Treffen im „Klassenraum der Zukunft“ in Halle (Saale) veranstalten. Gemeinsam mit Dell Technologies und vielen engagierten Teilnehmenden haben wir einen Raum geschaffen, um innovative Ideen zu teilen, Inspiration zu fördern und an neuen Konzepten für die Bildung von morgen zu arbeiten. Dieses Event war für uns eine Herzensangelegenheit – eine Möglichkeit, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten.
Das Lehrkräfte Netzwerk war Teil des Tags der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, einer Initiative, die sich der Förderung digitaler Bildung verschrieben hat. Dieser landesweite Aktionstag bot eine Plattform, um sich über den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht auszutauschen und Medienkompetenz als essenzielle Fähigkeit für die Zukunft zu etablieren.
Durch die rege Beteiligung von (angehenden) Lehrkräften, Medienpädagoginnen und -pädagogen sowie weiteren Interessierten entstand ein wertvoller Austausch und praxisorientierte Ansätze für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft. Besonders möchten wir die unkomplizierte Anmeldung und die großartige Unterstützung von Alexander Karpilowski hervorheben, der als Ansprechpartner des Aktionstags mit seiner professionellen Begleitung einen reibungslosen Ablauf gewährleistete.
➡️ Mehr zum Tag der Medienkompetenz
➡️ Bericht zu unserer Veranstaltung
Lehrkräfte-Netzwerk – Das Konzept
Mit dem Lehrkräfte-Netzwerk haben wir eine Community geschaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit von Lehrenden fördert. Unser Ziel ist es, eine starke, vernetzte Gemeinschaft zu etablieren, die den digitalen Wandel im Bildungsbereich aktiv mitgestaltet und gleichzeitig Raum für den Austausch über pädagogische Methoden und die Herausforderungen im Schulalltag bietet.
Das Netzwerk ermöglicht es Lehrkräften, regelmäßig neue Ideen zu entwickeln, voneinander zu lernen und sich in ihrer täglichen Praxis zu unterstützen. Es ist ein Ort, an dem innovative Unterrichtsansätze und Konzepte für die Zukunft der Bildung gemeinsam diskutiert und gestaltet werden – immer mit dem Fokus auf Zusammenarbeit und gegenseitige Inspiration.
Durch unsere Veranstaltungen schaffen wir einen Raum, in dem Lehrkräfte ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam an Lösungen für die digitale Transformation arbeiten können. So möchten wir langfristig dazu beitragen, die Bildungsqualität zu verbessern und die Zusammenarbeit unter Lehrerinnen und Lehrern weiter zu stärken.
Der „Klassenraum der Zukunft“ – Bildung neu gedacht
Der „Klassenraum der Zukunft“ bot den idealen Rahmen für unser Netzwerktreffen und beeindruckte durch moderne Technologien, die die Unterrichtsgestaltung der Zukunft erlebbar machten. Ausgestattet mit interaktiven Whiteboards, leistungsstarken Laptops und innovativen Präsentationstools zeigte der Raum, wie digitale Bildungswerkzeuge den Unterricht bereichern und die tägliche Arbeit von Lehrenden erleichtern können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien direkt anzuschauen und sich inspirieren zu lassen.
Besonderer Dank gilt Steffen Peter, Head Apprentices Education and Study @Dell Program, der uns nicht nur durch den Klassenraum führte, sondern auch eine spannende Tour durch die Dell-Offices bot. Isa Begari möchten wir herzlich dafür danken, dass er uns auf das Angebot des Klassenraums aufmerksam gemacht hat, und Sven Lehneis für seine Unterstützung während der Veranstaltung.
Ein zusätzlicher Mehrwert des Klassenraums sind die kostenlosen Workshops, die Dell für Lehrkräfte anbietet. Diese sind eine großartige Gelegenheit, tiefer in die Nutzung digitaler Tools einzutauchen und neue Kompetenzen zu entwickeln, die den Unterricht von morgen prägen können.
Impulsvortrag: Praxistipps für digitales Unterrichtsmaterial
Ein Höhepunkt des Netzwerktreffens war der Impulsvortrag unserer Gründerin Lisa Tümpel. Unter dem Titel „Praxistipps für digitales Unterrichtsmaterial“ gab sie den Teilnehmern und Teilnehmenden spannende Einblicke in die Gestaltung moderner, digitaler Lehrmaterialien. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrkraft und Autorin hat Lisa gemeinsam mit Robert Oehlert unser Unternehmen aufgebaut, um andere Lehrende mit durchdachten und praxistauglichen Materialien zu unterstützen.
In ihrem Vortrag teilte sie ihre persönlichen Erfahrungen und zeigte auf, wie digitale Tools wie Canva oder Microsoft Teams den Unterricht nicht nur effizienter, sondern auch ansprechender gestalten können. Lisa demonstrierte, wie wichtig visuelles Design ist, um Schüler*innen zu motivieren und ihr Verständnis durch klare, strukturierte Materialien zu fördern. Sie griff auf die Expertise zurück, die sie durch die Erstellung hunderter Materialien gesammelt hat, und zeigte praxisnah, wie Lehrkräfte selbst mit wenig Aufwand ansprechende Arbeitsblätter und Präsentationen gestalten können.
Ihr Vortrag machte deutlich, dass digitaler Unterricht nicht allein durch Technik gelingt, sondern durch eine kreative Verbindung von didaktischem Know-how und digitalen Werkzeugen. Die positive Resonanz der Teilnehmer*innen zeigte, wie wichtig solche praxisorientierten Impulse für die Weiterentwicklung des Unterrichts sind.
Ein starkes Netzwerk für die Bildung
Das Netzwerktreffen war ein voller Erfolg. Der lebendige Austausch zeigte, wie wertvoll solche Veranstaltungen sind. Wir sind dankbar für die großartige Zusammenarbeit mit allen Beteildigten und freuen uns darauf, das Lehrkräfte Netzwerk weiter auszubauen. Besonders laden Interessierte ein, die sich aktiv mit ihrer Expertise und ihren Ideen einbringen möchten.