Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Wozu zahlen wir Steuern? – ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 9 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 9 Seiten

Was passiert eigentlich mit dem Geld, das wir als Steuern zahlen? Warum sind Steuern für alle wichtig? Und welche Arten von Steuern gibt es?
Dieses klar strukturierte Unterrichtsmaterial vermittelt Schülerinnen und Schülern auf verständliche Weise, was hinter dem deutschen Steuersystem steckt, warum es das Solidarprinzip gibt und wie jeder von öffentlichen Leistungen profitiert auch, wenn man selbst (noch) keine Steuern zahlt.

Mit Einstieg über einen Comic, lebensnahen Beispielen und vielen Aufgaben ist dieses Material perfekt geeignet für Wirtschaft, Politik, das Produktive Lernen oder BO in der Sekundarstufe I.

Das bietet dir das Material

  • Comic-Einstieg: Feuerwehr und Polizei im Einsatz – wer bezahlt das?

  • Einfacher Sachtext über die Bedeutung und Funktionsweise von Steuern

  • Unterschiede zwischen direkten und indirekten Steuern verständlich erklärt

  • Kategorisierungs- und Zuordnungsaufgaben zu Steuerarten

  • Begriffserklärungen zu Solidarprinzip, Lohnsteuer, Mehrwertsteuer u. a.

  • Reflexionsfragen: Welche Steuern habe ich selbst schon gezahlt?

  • Kreativaufgabe: Schüler*innen entscheiden selbst, wofür Steuergelder ausgegeben werden sollen

Das Material eignet sich für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit und ist besonders zugänglich für heterogene Lerngruppen.

Extra: Produktives Lernen – Lernen mit persönlicher Relevanz

Im Produktiven Lernen steht der Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen im Vordergrund. Dieses Arbeitsblatt greift das Konzept direkt auf: Es zeigt nicht nur, was Steuern sind, sondern warum sie im Alltag der Lernenden relevant sind – etwa beim Einkaufen, Tanken oder durch das Nutzen öffentlicher Angebote wie Schulen oder Busverbindungen.

Durch offene Fragen und kreative Entscheidungen – wie „Wofür würdest du selbst Steuergeld ausgeben?“ – regt das Material zur Selbstreflexion und Wertebildung an. Schülerinnen erkennen, dass gesellschaftliches Zusammenleben nicht selbstverständlich ist – sondern dass jeder einen Beitrag leistet.

So wird abstraktes Wissen zu handlungsorientierter Bildung mit Wirkung – ganz im Sinne des Produktiven Lernens.

Deine Vorteile als Lehrkraft

Sofort einsetzbares PDF mit Lösungen
Fördert politische und finanzielle Bildung gleichermaßen
Perfekt geeignet für Sek I, Projektunterricht & Berufsorientierung
Einfache Sprache – auch für sprachschwächere Lernende geeignet
Methodisch vielfältig & ideal für Produktives Lernen

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.