Politk – was steckt da eigentlich alles drin? Der Politikunterricht vereint viele Bereiche. In ihm werden auch wirtschaftliche wie rechtliche Themen besprochen und behandelt. Die wichtigsten Grundbegriffe haben wir hier zusammengestellt. Sie eignen sich sowohl zur Reaktivierung als auch zur Erarbeitung oder dem Unterrichtseinstieg.
Was ist enthalten?
Unser kostenloses Materialpaket umfasst 5 Bausteine:
- Politik: Die Kenntnis dieser Grundbegriffe der Politik ermöglicht es, politische Entwicklungen zu verstehen, an Diskussionen teilzunehmen und informierte Entscheidungen zu treffen. Sie bilden das Gerüst für das Verständnis komplexer politischer Zusammenhänge.
- Europa: Die Grundbegriffe im Kontext Europas umfassen eine Vielzahl von Schlüsselkonzepten, die die historische, politische und wirtschaftliche Landschaft des Kontinents prägen wie zum Beispiel Europäische Union, Schengen-Raum, Eurozone und EZB.
- Recht: Die Grundbegriffe im Bereich des Rechts bilden das Gerüst für das Verständnis von Gesetzen, Justizsystemen und rechtlichen Prinzipien wie zum Beispiel Gesetz, Rechtsstaatlichkeit und Verfassung.
- Wirtschaft: Die Grundbegriffe im Bereich der Wirtschaft bilden das Fundament für das Verständnis von wirtschaftlichen Prozessen, Systemen und Prinzipien.
- Kommunalpolitik: Die Grundbegriffe der Kommalpolitik bilden das essentielle Vokabular für das Verständnis der lokalen politischen Prozesse und Entscheidungsstrukturen.
Ergänze die kostenlosen Wortkarten mit unseren Impulskarten – Politik Edition
Um das Verständnis und die Neugier deiner Schülerinnen und Schüler für politische Themen weiter zu vertiefen, empfehlen wir unsere „Impulskarten – Politik Edition“. Diese Sammlung ist speziell darauf ausgerichtet, die Assoziationen und Vorstellungen, die Jugendliche mit dem breiten Begriff „Politik“ verbinden, sichtbar zu machen und anzusprechen.
Impulskarten – Politik Edition
1,99 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.