Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Was ist Geld? ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 8 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 8 Seiten

Ob beim Einkaufen, beim ersten Minijob oder beim Umgang mit Taschengeld, Geld spielt für Jugendliche eine zentrale Rolle im Alltag. Doch was ist Geld eigentlich genau, und wie funktioniert unser Wirtschaftssystem? Dieses Arbeitsmaterial hilft dir dabei, diese Fragen im Unterricht lebensnah und verständlich zu klären. Ideal für Lerngruppen im Bereich Produktives Lernen oder anderen praxisorientierten Schulformen!

Das ist im Material enthalten

✔️ Klar strukturierter Sachtext über die Grundlagen von Geld
✔️ 11 abwechslungsreiche Aufgabenformate inkl. Sortier-, Zuordnungs- und Verständnisaufgaben
✔️ Einfache Sprache – ideal für heterogene Lerngruppen
✔️ Thematisierung von Lohn, Gehalt, Sozialleistungen und Taschengeld
✔️ Vertiefung zentraler ökonomischer Funktionen: Geld als Tauschmittel, Wertspeicher und Recheneinheit
✔️ Konkrete Alltagsbezüge (z. B. Bezahlverhalten, Umgang mit Einnahmen & Ausgaben)

Warum das Thema „Was ist Geld?“ in deinen Unterricht gehört

Geldverständnis ist ein zentraler Baustein ökonomischer Grundbildung. Es schafft die Basis für Finanzkompetenz, ein Skill, der im Leben deiner Schüler*innen unverzichtbar ist. Gerade im Produktiven Lernen geht es darum, Lernen mit dem Leben zu verknüpfen und das gelingt mit diesem Material optimal. Es macht Wirtschaftsthemen greifbar und motiviert zur aktiven Auseinandersetzung.

Passgenau für das Produktive Lernen

Dieses Material wurde speziell für den Einsatz im Produktiven Lernen konzipiert, einem Unterrichtskonzept, das Schule und Lebenswirklichkeit miteinander verbindet. Lernende arbeiten selbstständig, reflektieren ihr Handeln und erleben Bildung in praxisnahen Kontexten. Das Unterrichtsmaterial „Was ist Geld?“ knüpft genau hier an: Es thematisiert zentrale Alltagsfragen, fördert das eigenständige Denken und lädt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt ein, vom ersten Verdienst bis zum Taschengeld. So wird ökonomische Bildung erfahrbar und relevant.

Dein Mehrwert auf einen Blick

  • Spart Vorbereitungszeit: direkt einsetzbares Arbeitsblatt
  • Fördert Alltagskompetenz und wirtschaftliches Denken
  • Ideal für Einzel- oder Partnerarbeit
  • Unterstützt differenziertes Lernen durch einfache Sprache
  • Entwickelt von erfahrenen Didaktik-Profis speziell für deine Unterrichtspraxis

Umgang mit Geld

Dieses Material ist der erste Teil der Reihe „Umgang mit Geld“ aus dem Lernbereich „Gesellschaft und Wirtschaft“ des Produktiven Lernens. Hier gehts zum zweiten Teil „Wunsch oder Bedarf?“.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.