Einblick ins Material

Verfassungsviertelstunde: Märchen trifft Grundgesetz

2,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

2,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Deutschkategorien: Literatur, Verfassungsviertelstunde
Klassenstufen: 6. Klasse
Materialtyp: Verfassungsviertelstunde
Umfang: 11 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Deutschkategorien: Literatur, Verfassungsviertelstunde
Klassenstufen: 6. Klasse
Materialtyp: Verfassungsviertelstunde
Umfang: 11 Seiten

Was haben Rotkäppchen, Aschenputtel und Rumpelstilzchen mit dem Grundgesetz zu tun? Mehr als du denkst! Dieses kreative Unterrichtsmaterial verknüpft bekannte Märchen mit den Artikeln unserer Verfassung – und sorgt damit für Gesprächsstoff, kritisches Denken und vielleicht den ein oder anderen Aha-Momente im Klassenzimmer durch diese Verfassungsviertelstunde!

Inhalt: Das steckt in der Verfassungsviertelstunde zum Thema Märchen

  • Kompletter Ablaufplan für eine 15-minütige Unterrichtseinheit

  • Gruppenarbeitsblätter zu 5 Märchenklassikern: Aschenputtel, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Des Kaisers neue Kleider, Rumpelstilzchen

  • Grundgesetz-Auszüge (Artikel 2, 3, 5, 6, 12) als Diskussionsbasis

  • Blitzfragerunde zum Einstieg zur Aktivierung des Vorwissens

  • Reflexionsfragen und kreative Aufgabenstellungen

  • QR-Codes zu Märchentexten für schnellen Zugang

  • Lehrer*innenhinweise und Musterlösungen zur Unterstützung der Nachbereitung

Warum Grundrechte im Märchen wichtig sind

Märchen sind kulturelles Erbe – aber sie spiegeln oft eine Welt ohne Gerechtigkeit und Gleichberechtigung wider. Durch den Vergleich mit dem Grundgesetz lernen Schüler*innen, wie zentral Werte wie Menschenwürde, Gleichheit oder Freiheit sind – nicht nur im echten Leben, sondern auch in Erzählungen. So wird abstrakte Demokratiebildung greifbar. Außerdem gelingt es dir so, die Verfassungsviertelstunde mit einem typischen Thema aus dem Deutschunterricht zu verknüpfen!

Dein Mehrwert im Unterricht

  • Lehrplanorientiert (Deutsch, Klasse 6) – ideal für den Bereich „Literarische Texte erschließen“

  • Fördert kritisches Denken und Diskussionsfähigkeit

  • Abwechslungsreicher, interaktiver Zugang zu Grundrechten

  • Stärkt soziales Lernen durch Gruppenarbeit

Willst du lieber ein anderes Thema für deine Verfassungsviertelstunde thematisieren? Dann schau dich gern HIER um. Du findest, wenn du hier klickst, noch mehr Einheiten für das Fach Deutsch, Sport, Geografie, Englisch oder Gemeinschaftskunde.

 

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.