Das Thema Sozialstaat gehört zum Pflichtprogramm im Politikunterricht – ist aber nicht immer leicht zu vermitteln. Dieses Unterrichtsmaterial erklärt den Sozialstaat auf eine neue, lebendige Weise: in Form eines fiktiven Interviews. Der Sozialstaat spricht selbst und berichtet von seinen Aufgaben, Leistungen, Herausforderungen und von Kritik, die ihm begegnet. So wird ein abstraktes Thema greifbar und bietet gleichzeitig viel Stoff für Diskussion und Analyse.
Was erwartet dich in diesem Material?
- Interviewtext mit dem „Sozialstaat“ – altersgerecht und verständlich
- Arbeitsaufträge zur Textarbeit und Vertiefung mit klaren Fragen zu Leistungen, Kritik und Zukunft des Sozialstaats
- Lösungsblatt für Lehrkräfte zur schnellen Kontrolle
Warum ist dieses Thema so wichtig im Unterricht?
Der Sozialstaat ist ein zentrales Prinzip unserer Verfassung und doch oft schwer greifbar für Jugendliche. In diesem Material wird er zur sprechenden Figur, was den Einstieg erleichtert und ein echtes Gesprächsgefühl erzeugt. Ideal für die Sekundarstufe I, insbesondere in den Klassen 8 bis 10, im Fach Politik, Sozialkunde oder Gesellschaftslehre.
Gerade durch aktuelle gesellschaftliche Debatten über soziale Gerechtigkeit, Umverteilung oder demografische Belastungen gewinnt das Thema weiter an Bedeutung. Dieses Material hilft, fundiertes Wissen aufzubauen und Meinungsbildung zu fördern.
Was bringt dir dieses Material konkret?
- Du sparst Zeit bei der Vorbereitung
- Deine Schüler*innen verstehen den Sozialstaat auf anschauliche Weise
- Es fördert Textverständnis, Analysekompetenz und kritisches Denken
- Du kannst es sofort einsetzen – kein langes Einlesen nötig!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.