Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Sicher bezahlen – ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 4 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 4 Seiten

Ob mit Karte, Smartphone oder klassisch mit Bargeld, Jugendliche stehen heute früh vor der Entscheidung, wie sie bezahlen und wo ihre Daten sicher sind. Das Arbeitsblatt „Sicher bezahlen“ holt deine Schüler*innen genau dort ab: im Alltag zwischen EC-Karte, Online-Shopping und Smartphone-Pay.

Was erwartet dich im Material?

Das Material kombiniert Mediennutzung und Reflexion zu modernen Zahlungsarten, strukturiert in sechs aufeinander aufbauenden Aufgaben:

  • Einstieg über ein informatives Video mit QR-Code

  • Vergleich gängiger Zahlungsmethoden (Bargeld, EC-Karte, Smartphone)

  • Analyse von Vor- und Nachteilen inkl. Sicherheitsaspekten

  • Diskussion: Welche Zahlungsmethode ist am besten und warum?

  • Entwicklung eigener Sicherheitsregeln („6 goldene Regeln“)

  • Sensibilisierung für Datenschutz und Online-Risiken

Warum das Thema „Sicher bezahlen“ in den Unterricht gehört

Kaum ein Lebensbereich verändert sich so rasant wie das Bezahlen. Gleichzeitig steigt die Zahl digitaler Betrugsfälle. Mit diesem Material lernen deine Schüler*innen nicht nur, verschiedene Zahlungsmethoden kritisch zu bewerten, sondern auch, wie sie sich im digitalen Alltag sicher verhalten, kompetent, reflektiert und praxisnah.

Besonders geeignet für das Produktive Lernen

Das Arbeitsblatt ist optimal auf das Konzept des Produktiven Lernens abgestimmt: Persönliche Erfahrungen und aktuelle Lebensrealitäten der Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Über offene Fragen, Paararbeit und Reflexionsimpulse entwickeln die Lernenden eigenständig Kompetenzen im Umgang mit Geld, Technik und Sicherheit. Das Material fördert Eigenverantwortung und stärkt die Fähigkeit, informierte Entscheidungen im Alltag zu treffen, ein zentrales Ziel des Produktiven Lernens.

Dein Mehrwert auf einen Blick

  • Alltagsrelevant & modern: Greift reale Konsum- und Technikgewohnheiten der Schüler:innen auf

  • Vielfältige Methoden: QR-Code-Video, Tabelle, Diskussion, Regelwerk

  • Sicherheitskompetenz stärken: Schüler:innen erkennen Risiken und lernen Schutzmaßnahmen kennen

  • Direkt einsetzbar: Klare Struktur und Aufgaben mit Lösungsvorschlägen

Umgang mit Geld

Dieses Material ist der sechste Teil der Reihe „Umgang mit Geld“ aus dem Lernbereich „Gesellschaft und Wirtschaft“ des Produktiven Lernens. Hier gehts zum fünften Teil „Wofür gebe ich mein Geld aus?.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.