Dieses Material steht kostenlos zur Verfügung, weil Aufklärung über die Herkunft unserer Lebensmittel für alle zugänglich sein sollte. In der aktuellen Tierwohl-Debatte zeigt sich, dass viele Kinder und Erwachsene nicht wissen, wie Milch wirklich entsteht: Kühe geben nur Milch, wenn sie ein Kalb geboren haben. Dafür werden sie regelmäßig künstlich besamt – das Kalb wird meist kurz nach der Geburt getrennt. Diese Realität bleibt oft unsichtbar. Genau deshalb ist dieses Material frei verfügbar: Wissen darf keine Frage des Geldes sein und dieses Arbeitsblatt lässt sich seht gut in den Deutschunterricht im Zusammenhang mit dem Thema Sachtext verwenden.
Inhalt des Materials – Sachtext mit Aufgaben
Das PDF enthält einen gut strukturierten, altersgerechten Sachtext über die Milchindustrie – von der Kuh bis ins Kühlregal. Ergänzt wird der Text durch Aufgaben zur Wortschatzarbeit, Textgliederung, Inhaltsverständnis und kritischer Reflexion. Die Schüler*innen bearbeiten zentrale Begriffe wie „pasteurisieren“ oder „besamen“, ordnen den Text in Abschnitte und geben Zwischenüberschriften und beantworten Fragen mit verschiedenen Operatoren zum Text. Somit liefert dieser Text nicht nur Wissen, sondern deine Schüler*innen üben das Verstehen von Sachtexten.
Für welche Klassenstufen ist der Sachtext geeignet?
Der Schwerpunkt liegt auf der Sachtextarbeit im Deutschunterricht ab Klasse 5. Das Material eignet sich ideal für den Einstieg in das Thema „informierende Texte“ und bietet gleichzeitig zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen rund um Ethik, Tierhaltung und Konsumverhalten – auch in höheren Jahrgangsstufen.
Was dieses Material besonders macht
Das Arbeitsblatt bietet nicht nur reine Wissensvermittlung, sondern fördert auch die Lesekompetenz und die Fähigkeit zur Meinungsbildung. Lehrkräfte erhalten ein sofort einsetzbares, aktuelles Unterrichtsmaterial, das Kinder zum Nachdenken anregt und gesellschaftliche Themen kindgerecht aufgreift – und kostenlos ist!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.