Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Mein Geldheft – ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 7 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 7 Seiten

Viele Jugendliche verdienen ihr erstes eigenes Geld, haben ein Konto oder träumen von größeren Anschaffungen. Doch wie behält man den Überblick über Einnahmen und Ausgaben? Genau hier setzt das Arbeitsblatt „Mein Geldheft“ an. Es unterstützt Schüler*innen dabei, ihr Konsumverhalten zu reflektieren, Ziele zu formulieren und Sparstrategien zu entwickeln, praxisnah, verständlich und motivierend.

Was ist im Material enthalten?

Das Material führt deine Klasse schrittweise in die Welt der persönlichen Finanzplanung ein:

  • Fiktives Interview zum Einstieg ins Thema

  • Arbeitsaufträge zur Definition und Reflexion eines Geldhefts

  • Aufgaben zur Erfassung von Einnahmen, Ausgaben & Sparzielen

  • SMART-Zielsetzung zur realistischen Finanzplanung

  • Übersichtstabellen für Monats- und Jahresbudgets

  • Selbsteinschätzungsaufgaben zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Geld

Alle Inhalte sind dialogisch und alltagsnah gestaltet, ideale Voraussetzungen für motiviertes Lernen.

Warum sollte Geldplanung Thema im Unterricht sein?

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld ist eine Schlüsselkompetenz für das Leben. Wer frühzeitig lernt, seine Finanzen zu strukturieren, kann spätere Schuldenfallen besser vermeiden. Diese Arbeitsblätter sensibilisieren Jugendliche für ihre Ausgaben, macht Sparziele greifbar und vermittelt, wie finanzielle Planung zum Erreichen persönlicher Wünsche beitragen kann.

Optimal für das Produktive Lernen: Selbststeuerung und Lebensweltbezug

„Mein Geldheft“ ist speziell auf die Prinzipien des Produktiven Lernens ausgerichtet. Die Jugendlichen arbeiten mit ihrer eigenen Realität: Sie dokumentieren echte Einnahmen und Ausgaben, formulieren persönliche Sparziele und entwickeln individuelle Spartipps. Die Struktur des Hefts fördert Selbstverantwortung, Reflexion und Motivation, drei zentrale Elemente des Produktiven Lernens. Dank konkreter Hilfen wie der SMART-Regel zur Zieldefinition können sie das Gelernte direkt in ihrem Alltag umsetzen.

Dein Mehrwert auf einen Blick

  • Persönlich & praktisch: Schüler:innen arbeiten mit eigenen Daten und Zielen

  • Strukturierte Finanzbildung: Einnahmen, Ausgaben & Sparziele in einem Heft

  • Kompetenzorientiert: Fördert Selbstständigkeit, Planung & Entscheidungsfähigkeit

  • Flexibel einsetzbar: Ideal für Sek I, Berufsvorbereitung und Lerncoaching

Umgang mit Geld

Dieses Material ist der siebte Teil der Reihe „Umgang mit Geld“ aus dem Lernbereich „Gesellschaft und Wirtschaft“ des Produktiven Lernens. Hier gehts zum sechsten Teil „Sicher bezahlen

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.