Einblick ins Material

Lückentext zur Bundestagswahl 2025

3,99 

inkl. MwSt.

3,99 

inkl. MwSt.

Klassenstufen: 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik
Umfang: 7 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik
Umfang: 7 Seiten

Warum ist dieses Thema relevant?

Die Bundestagswahl 2025 ist ein absolutes Sonderereignis: Aufgrund der politischen Situation und der vorgezogenen Neuwahlen im Februar steht Deutschland vor einem spannenden Wahlkampf, der Schüler*innen direkt betrifft. Diese Wahl bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, aktuelle politische Ereignisse in den Unterricht zu holen und das Verständnis für demokratische Prozesse zu stärken. Mit diesem Material kannst du deine Klasse nicht nur auf die Wahl vorbereiten, sondern auch motivieren, sich aktiv mit den Folgen einer Neuwahl auseinanderzusetzen.

Was bietet dir dieses Material?

  • Ein klar strukturierter Lückentext: Perfekt geeignet zur Bearbeitung nach oder während unseres Erklärvideos über die Bundestagswahl.
  • Zwei Differenzierungsstufen: Das doppelseitige Arbeitsblatt gibt es in zwei Varianten – einmal mit vorgegebenen Begriffen als Hilfestellung und einmal ohne, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.
  • Wichtige Begriffserklärungen: Von „Erststimme“ bis „Zweitstimmendeckung“ wird alles verständlich im informativen Text aufbereitet.
  • Interaktive Elemente: Der QR-Code führt direkt zum passenden Video, das den Schüler*innen die Inhalte visuell vermittelt.
  • Flexibilität in der Anwendung: Ideal für Gruppenarbeit, Einzelaufgaben oder zur Nachbereitung einer Unterrichtseinheit.

Warum solltest du die Bundestagswahl im Unterricht behandeln?

Die Wahlprozesse zu verstehen, ist essenziell, um politische Teilhabe zu fördern. Dieses Material hilft, wichtige Aspekte wie das deutsche Wahlsystem, Elemente der Wahlrechtsreform 2023 und die Bedeutung von Wahlbeteiligung zu vermitteln. Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 bietet es einen aktuellen Bezug und schafft Raum für Diskussionen.

Welchen Mehrwert bietet dieses Material?

  • Effektives Lernen: Schüler*innen arbeiten aktiv mit und verknüpfen neues Wissen direkt mit praktischen Anwendungen.
  • Zeitersparnis für Lehrkräfte: Bereit zum sofortigen Einsatz im Unterricht – keine weitere Vorbereitung nötig.
  • Motivation durch Medienintegration: Das begleitende Video schafft eine multimediale Lernerfahrung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.

Das könnte dich auch interessieren: