Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Lohn und Gehalt – ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 8 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 8 Seiten

Was verdienen Menschen in verschiedenen Berufen? Wie liest man eine Lohnabrechnung? Und warum gibt es so große Unterschiede im Gehalt, auch bei gleichwertiger Arbeit?

Mit diesem sofort einsetzbaren Unterrichtsmaterial vermittelst du deinen Schülerinnen und Schülern zentrale Kompetenzen rund um das Thema „Lohn und Gehalt“. Es eignet sich hervorragend für den Wirtschaftsunterricht, Berufsorientierung, Projekttage oder für das Produktive Lernen.

Das bietet das Material

  • Sachtexte in einfacher Sprache zu Lohn, Gehalt und Niedriglohn

  • Unterschiede zwischen Lohn und Gehalt verständlich erklärt

  • Lohnabrechnung analysieren: Begriffsklärung & Datenverständnis

  • Gehälter im Branchenvergleich mit aktuellen Grafiken

  • Reflexionsaufgaben zu Gerechtigkeit, Mindestlohn & Tarifvertrag

  • Gesprächskarten für Partnerarbeit, Diskussion und mündliche Beteiligung

  • Beurteilungs- & Transferfragen zur individuellen Vertiefung

Die Inhalte sind klar gegliedert, sprachlich reduziert und auch für heterogene Lerngruppen geeignet.

Warum dieses Material perfekt zum Produktiven Lernen passt

Produktives Lernen verbindet schulische Inhalte mit der persönlichen Lebensrealität der Jugendlichen. In diesem Material stehen nicht nur Fakten im Vordergrund, die Lernenden reflektieren auch eigene Werte, Zukunftspläne und Gerechtigkeitsvorstellungen.

Durch alltagsnahe Aufgaben und offene Gesprächsanlässe wird wirtschaftliches Grundwissen greifbar:
Was mache ich mit meinem ersten Lohn? Reicht ein Gehalt zum Leben? Wie wirkt sich ein Tarifvertrag auf meine Zukunft aus?

Die Schüler*innen analysieren, diskutieren, hinterfragen und entwickeln so echte Handlungskompetenz für Beruf und Leben.

Deine Vorteile als Lehrkraft

Sofort einsetzbares Arbeitsblatt als PDF mit Lösungen
Fördert finanzielle Bildung, soziale Urteilsfähigkeit & Diskurskultur
Mit Gesprächskarten, Tabellen, Reflexion & Faktenwissen
Ideal für den Einsatz in WAT, Politik, Sozialkunde oder Berufsorientierung
Perfekt geeignet für das Konzept des Produktiven Lernens

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.