Einblick ins Material

Koalitionsverhandlung: Rollenspiel Regierungsbildung (Bundestagswahl)

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

3,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
Umfang: 15 Seiten
Materialtyp: Arbeitsblätter, Aufgabenkarten
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
Umfang: 15 Seiten
Materialtyp: Arbeitsblätter, Aufgabenkarten
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik

Politik ist trocken und kompliziert? Nicht mit diesem interaktiven Rollenspiel! Nach der Bundestagswahl 2025 stehen wieder Koalitionsverhandlungen an – und mit diesem Material können deine Lernenden diesen spannenden Prozess hautnah nachspielen.

Was erwartet dich in diesem Unterrichtsmaterial?

  • Fiktive Bundestagswahl-Ergebnisse: Die Schüler*innen erhalten ein Wahlergebnis, das verschiedene Koalitionsmöglichkeiten eröffnet.
  • Rollenkarten für alle Parteien: Jede Gruppe vertritt eine Partei mit ihren politischen Zielen in den Bereichen Klima, Bildung, Wirtschaft und Soziales.
  • Spannende Koalitionsverhandlungen: Wer findet Kompromisse? Wer bleibt standhaft? Ziel ist es, eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden.
  • Arbeitsblätter zur Dokumentation: Die Schüler*innen halten ihre Verhandlungsergebnisse fest und reflektieren ihren Entscheidungsprozess.
  • Präsentation der Koalition: Abschließend stellen die Gruppen ihre Koalitionsvereinbarungen der Klasse vor.

Warum ist dieses Thema wichtig für den Unterricht?

Koalitionsverhandlungen sind der Schlüssel zur Regierungsbildung in Deutschland. Nach jeder Bundestagswahl müssen Parteien Kompromisse finden, um stabile Mehrheiten zu sichern. Dieses Rollenspiel hilft deiner Klasse, demokratische Prozesse zu verstehen, politische Verhandlungsstrategien zu erlernen und die Bedeutung von Kompromissen zu erkennen. Dieses Rollenspiel regt darüber hinaus zur Diskussion an: Welche Parteien passen zusammen, und wo gibt es unüberbrückbare Gegensätze? Die Schüler*innen erleben hautnah, wie politische Entscheidungen entstehen und welche Herausforderungen mit der Bildung einer Koalition verbunden sind. Dabei entwickeln sie nicht nur ein tieferes Verständnis für demokratische Prozesse, sondern stärken auch ihre Argumentations- und Verhandlungskompetenz.

Welchen Mehrwert bietet dieses Material?

  • Handlungsorientierter Unterricht: Statt trockener Theorie erleben die Lernende Politik spielerisch.
  • Fördert Teamarbeit und kritisches Denken: Gruppenarbeit und Verhandlungen schulen Soft Skills.
  • Realitätsnah & aktuell: Das Material basiert auf einer fiktiven Bundestagswahl und simuliert echte Herausforderungen der Regierungsbildung.
  • Sofort einsetzbar: Klare Anleitungen, vorgefertigte Rollenkarten und Arbeitsblätter machen die Vorbereitung einfach.

Mehr erfahren: Bundestagswahl und Koalitionsverhandlungen im Überblick

Wenn du das Rollenspiel zur Koalitionsverhandlung im Unterricht einsetzt, lohnt sich ein Blick auf weiterführende Informationen. Auf der offiziellen Seite des Deutschen Bundestages findest du aktuelle Fakten zur Wahl und Regierungsbildung. Detaillierte Informationen zu den Parteien und ihren Programmen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Diese Seiten helfen dabei, das Rollenspiel mit realen Daten und Hintergründen zu ergänzen!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.

Das könnte dich auch interessieren: