Wenn Konflikte schwer greifbar oder emotional aufgeladen sind, kann ein kreativer Zugang helfen. Diese Wortwolke versammelt zentrale Begriffe rund um den aktuellen Konflikt, wie zum Beispiel „Sicherheit“, „Atomprogramm“ oder „Angriff“. Das Material lädt Schüler*innen ein, ihre Gedanken zu sortieren, Fragen zu formulieren und erste eigene Positionen zu entwickeln. Ideal als Einstieg, Gesprächsanlass oder Schreibimpuls.
Was dich im Material erwartet:
- farbige Wortwolke mit zentralen Begriffen des Konflikts
- Arbeitsblatt zur Reflexion, Kommentierung und Positionierung
- Anregungen zum Formulieren eigener Gedanken und Fragen
- geeignet als Einstieg oder Zwischenschritt
- flexibel einsetzbar in Sek I, auch in Ethik oder Religion
Was Schüler*innen am Iran–Israel-Konflikt wirklich lernen:
Nicht jeder Konflikt muss zuerst durch harte Fakten erklärt werden. Dieses Material zeigt, dass auch persönliche Zugänge, offene Assoziationen und Fragen einen Zugang zu komplexen Themen schaffen können. Es fördert Sprachfähigkeit, Perspektivwechsel und das Formulieren eigener Gedanken, was ein wichtiger Schritt zu politischer Mündigkeit ist.
Was dir dieses Material bringt:
- einfacher Einstieg in ein schwieriges Thema
- funktioniert auch ohne Vorwissen oder Vorarbeit
- schafft Raum für Emotionen und Unsicherheiten
- kombinierbar mit anderen Materialien zum Thema Iran–Israel
Weiterführende Materialien zum Iran–Israel-Konflikt:
Du willst das Thema noch vertiefen oder aus anderen Perspektiven behandeln? Dann schau dir auch diese passenden Unterrichtsmaterialien an:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.