Dieser Konflikt sorgt aktuell wieder für Schlagzeilen durch Raketenangriffe, politische Drohungen und das umstrittene Atomprogramm. Viele Schüler*innen hören davon in den Nachrichten, wissen aber kaum, worum es wirklich geht. Genau hier setzt dieses Material an: Es erklärt die historischen Hintergründe des Atomstreits verständlich und kompakt. Du bekommst ein PDF, das du ohne lange Vorbereitung direkt einsetzen kannst.
Inhalt des Materials auf einen Blick:
- Informativ aufbereiteter Sachtext zur Entwicklung des iranischen Atomprogramms
- Zeitstrahl von den 1950er-Jahren bis zu den Angriffen im Jahr 2025
- Arbeitsaufträge zur Analyse und Diskussion der politischen Dynamik
- Spekulationsaufgabe zur möglichen Zukunft des Konflikts
Warum du den Iran-Israel-Konflikt im Unterricht behandeln solltest:
Das iranische Atomprogramm kann ein Schlüsselthema für den Politikunterricht darstellen. Denn es verbindet historische Entwicklungen mit aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und regt zur Diskussion über internationale Abkommen, regionale Machtverhältnisse und Eskalationsrisiken an. Unser Material schafft ein solides Verständnis für den Hintergrund der aktuellen Nachrichten und fördert das politische Urteilsvermögen.
Darum lohnt sich dieses Material für dich:
- sofort einsatzbereit
- klar strukturierter Sachtext mit verständlicher Sprache
- Zeitstrahl zur Visualisierung historischer Entwicklungen
- fördert Analyse- und Urteilsfähigkeit durch gezielte Aufgaben
- vor allem geeignet für Sekundarstufe I
- verwendbar in Einzelstunden oder als Einstieg ins Thema „Internationale Konflikte“
Weitere Ressourcen zum Iran-Israel-Konflikt:
Du möchtest den Iran-Israel-Konflikt aus weiteren Perspektiven beleuchten? In Kürze findest du hier ergänzende Materialien zu den Themen Ideologie, Völkerrecht und Selbstschutz sowie kreative Zugänge mit einer kostenlosen Wortwolke.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.