Einblick ins Material

Gesellschaft und Wirtschaft – Einkommen und Steuern – Umfangreiches Materialpaket ideal für Produktives Lernen in Klasse 8 und 9

14,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

14,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 32 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter
Thema (Politik): Leben in der Gesellschaft
Umfang: 32 Seiten

Was bedeutet eigentlich „Netto“? Warum zahlen wir Steuern? Und was muss ich bei meinem ersten Gehalt alles beachten? Diese Fragen stellen sich viele Jugendliche und genau hier setzt unser Materialpaket „Einkommen und Steuern“ an.

Dieses sofort einsetzbare Unterrichtspaket bietet dir eine vollständige Lerneinheit zu den wichtigsten Grundlagen rund um Einkommen, Abzüge, Lohnarten und das Steuersystem, klar erklärt, methodisch abwechslungsreich und direkt aus dem Alltag der Schüler*innen gegriffen.

Das ist im Material enthalten

  • Sachtexte in einfacher Sprache: z. B. „Was ist Einkommen?“ oder „Wofür zahlen wir Steuern?“

  • Einstiegs-Comics und lebensnahe Szenarien: z. B. erste Gehaltsabrechnung, Steuer-ID, erste Anschaffungen

  • Übungen mit Lösungen: Lückentexte, Zuordnungen, Reflexionsaufgaben

  • Kategorisierung von Einkommensarten und Steuerarten

  • Grafisch unterstützte Aufgaben und Tabellen zur Lohnabrechnung

  • QR-Code zum Brutto-Netto-Rechner für realitätsnahe Berechnungen

  • Gesprächskarten zur Diskussion über Gehalt, Gerechtigkeit, Mindestlohn und Berufsorientierung

  • Vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten – ideal für heterogene Gruppen

Warum das Material perfekt zum Produktiven Lernen passt

Finanzbildung ist dann besonders wirksam, wenn sie konkrete Lebenssituationen aufgreift und genau das leistet dieses Material. Jugendliche reflektieren ihr eigenes Einkommen, lernen die Realität der Lohnabrechnung kennen und setzen sich mit sozialer Gerechtigkeit auseinander.

Das Konzept des Produktiven Lernens wird hier konsequent umgesetzt: Lernende werden aktiviert, beziehen ihre Erfahrungen ein und entwickeln echte Handlungskompetenz etwa beim Planen von Ausgaben, beim Verständnis von Steuerklassen oder beim Abwägen zwischen Spaß am Beruf und Gehalt.

Durch authentische Fragen wie „Findest du es gerecht, dass manche Berufe mehr verdienen?“ oder „Was machst du mit deinem ersten Gehalt?“ entsteht Bedeutung und genau das macht nachhaltiges Lernen möglich.

Deine Vorteile als Lehrkraft

✅ Sofort einsetzbares PDF-Material mit Lösungen
✅ Ideal für Wirtschaft, Soziales, BO & Projektunterricht
✅ Speziell aufbereitet für das Produktive Lernen
✅ Mit vielen Anwendungsaufgaben & Reflexionen
✅ Unterstützt ökonomische Bildung & Werteerziehung
✅ Auch für Förderschulen und leistungsschwächere Lernende geeignet

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.