Gedichte im Frühling schreiben? Klingt schwierig? Nicht mit diesem durchdachten Material! Gerade zur Osterzeit bietet sich kreative Schreibarbeit besonders an – das Thema Frühling ist nahbar, emotional und voll lebendiger Sinneseindrücke. Dieses Material führt deine Schüler*innen Schritt für Schritt zum eigenen Frühlingsgedicht – ohne Überforderung, aber mit ganz viel Inspiration.
Was ist im Material enthalten?
-
Ideensammlung mit Frühlingsbegriffen: Schüler*innen notieren Wörter, die sie mit dem Frühling verbinden – unterstützt durch 3 Bilder.
-
Sinnesübersicht (sehen, hören, riechen, fühlen): hilft, das Thema mit allen Sinnen zu erfassen und sprachlich anschaulich zu werden.
-
Reimwörter-Liste für das Frühlingsgedicht: mit Platz für eigene Ergänzungen, fördert gezieltes Sprachbewusstsein und Wortschatzarbeit.
-
Kurze Erklärung zu Vers & Strophe: kindgerecht erklärt, kompakt aufbereitet.
-
Baukasten mit Strophenanfängen: erleichtert den Einstieg ins Schreiben und motiviert zum kreativen Weiterschreiben.
Warum sollte ich mit Schüler*innen ein Frühlingsgedicht schreiben?
Der Frühling ist ein Thema, das Kindern emotional nah ist: die Natur erwacht, draußen wird es bunter, Ostern steht vor der Tür. Genau das macht ihn zum perfekten Anlass, Sprachgefühl und Kreativität zu fördern – ganz ohne Druck. Der natürliche Bezug zum Alltag der Kinder motiviert sie, eigene Gedanken in Worte zu fassen.
Was macht dieses Material besonders wertvoll?
Dieses Material verbindet Sprachförderung mit kreativem Schreiben – Schritt für Schritt und ganz ohne leere Seiten. Statt reiner Theorie erleben die Kinder den Schreibprozess als etwas, das Spaß macht und stolz macht. Ideal für eine Frühlingswerkstatt, Projektwoche, als kreative Auflockerung im Deutschunterricht oder vor den Osterferien.
Hast du noch Lust auf mehr Material zum Thema Ostern? Dann lass dich hier inspirieren!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.