Einblick ins Material

Erörterung – These, Argument und Beispiel unterschieden

1,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

1,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 7. Klasse, 8. Klasse
Deutschkategorien: Erörterung
Materialtyp: Arbeitsblätter
Umfang: 2 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 7. Klasse, 8. Klasse
Deutschkategorien: Erörterung
Materialtyp: Arbeitsblätter
Umfang: 2 Seiten

Ob in Diskussionen mit Freunden, bei einer Erörterung im Unterricht oder später im Berufsleben – wer gut argumentieren kann, setzt sich durch! Argumentieren bedeutet nicht nur, die eigene Meinung zu äußern, sondern diese auch logisch und überzeugend zu begründen. Wer das beherrscht, kann sachlich diskutieren, Meinungen hinterfragen und fundierte Entscheidungen treffen. Dieses Unterrichtsmaterial hilft deinen Schüler*innen dabei, Argumente richtig aufzubauen und überzeugend zu formulieren.

Was ist im Material enthalten?

Das Material besteht aus 2 Seiten und der dazu gehörigen Lösung. Zu jeder Aufgabe gibt es einen Lösungsvorschlag:

  • Grundlagen des Argumentierens: Was sind Thesen, Argumente und Beispiele?
  • Übungen zur Argumentationskette: Verknüpfe zusammengehörende These, Argument und Beispiel richtig!
  • Argumentationskette eigenständig ergänzen: In einer Tabelle sollen fehlende Thesen, Argumente und Beispiele zu einem Thema ergänzt werden.
  • Praktische Schreibübungen: Formuliere einer eigenen Argumentationskette zu einem vorgegebenen Thema (2 stehen zur Auswahl).

Warum sollten Erörterungen im Unterricht geübt werden?

Gutes Argumentieren fördert kritisches Denken und stärkt das Selbstbewusstsein. Wer lernt, eine These mit passenden Argumenten und Beispielen zu untermauern, kann sich in Diskussionen besser behaupten. Zudem hilft es, Fake News zu erkennen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.

Welchen Mehrwert bietet dieses Material?

Leicht verständlich: Klare Erklärungen und anschauliche Beispiele machen das Thema greifbar.
Praxisnah: Alltagsnahe Themen sorgen für leichtes Finden von Argumenten und Beispielen.
Variable Aufgaben: Vielfältige Operatoren lassen üben ohne viel Schreibaufwand zu: Verbinden, Markieren, Ergänzen und Formulieren.

Welche Themen sollte ich mit meinen Schüler*innen für eine Erörterung in Betracht ziehen? 

Diskutieren und erörtern macht den Unterricht lebendig! Gerade Themen, die nah an der Lebenswelt der Schülerinnen sind und aktuelle gesellschaftliche Fragen aufgreifen, sorgen für echtes Interesse, engagierte Debatten und gut geschriebene Erörterungen. Statt immer nur über Schuluniformen zu sprechen, sollten auch Themen wie Social Media, Gendern oder die Relevanz von einem neuen Schulfach „Fit for Life“ auf den Tisch kommen. So lernen Schülerinnen, sich kritisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und fundierte Argumente für ihre Meinung zu finden. Unsere Reihe „ErörterBar“ versorgt dich dabei mit regelmäßig mit neuen Themen.

➡️ Mehr Tipps zum Argumentieren: Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet eine hilfreiche Einführung in Argumentationsstrategien und Debattenmethoden. Perfekt zur Vertiefung!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.