Einblick ins Material

Erörterung schreiben zu Social Media – Material mit Präsentation

4,99 

inkl. MwSt.

4,99 

inkl. MwSt.

Deutschkategorien: Erörterung
Materialtyp: Arbeitsblätter, Präsentation
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse
Umfang: 16 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Deutschkategorien: Erörterung
Materialtyp: Arbeitsblätter, Präsentation
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse
Umfang: 16 Seiten

Social Media ist allgegenwärtig, besonders für Schüler*innen. Erst kürzlich gab es eine Diskussion darüber, ob es eine Altersbeschränkung für Social Media geben sollte, da es scheinbar gewisse Risiken bei der Nutzung für Heranwachsende geben kann. Trotzdem nutzen viele Kinder und Jugendliche die sozialen Medien. Doch wie oft hinterfragt man als Nutzer*in eigentlich die Auswirkungen? Unser Unterrichtsmaterial „Nutzen und Risiken von Social Media – Soll ich Social Media nutzen?“ führt deine Klasse nicht nur durch einen spannenden Diskurs, sondern fördert auch kritisches Denken und strukturiertes Schreiben. Perfekt geeignet für eine tiefgehende Erörterung, die deine Schülerinnen wirklich bewegt!

Was bietet das Material zur Erörterung rund um Social Media?

Dieses Rundum-Material führt deine Schüler*innen Schritt für Schritt zur gelungenen Erörterung. Es enthält:

  • Einen motivierenden Einstieg: Mit dem Song „Keiner“ von Madsen und passenden reflektierenden Fragen dazu.
  • Interaktive Umfragen: Link zu einer kostenlosen, digitalen Umfrage zur Social-Media-Nutzung erhält du HIER. Es gibt aber auch Fragen in deiner Präsentation zur Social Media – Nutzung in deiner Klasse, um die Erörterung vorzubereiten.
  • Diskussion fördern: Fakten-Check und Diskussionsfragen rund um Social Media bereiten das Sammeln von Argumenten für die Erörterung vor!
  • Argumentation leicht gemacht: Ein Thesenblatt, das deine Schüler*innen beim Argumente sammeln unterstützt.
  • Strukturhilfe: Ein Aufbauschema für die perfekte Erörterung.
  • Präsentation inklusive: Alle eben beschriebenen Inhalte findest du in der 11-seitigen Präsentation, die dir zur Verfügung steht!
  • Lösungsbogen mit Argumenten: Da die Texte sehr unterschiedlich sein können, liefern wir dir als Lösungsansatz eine Tabelle mit möglichen Argumenten inklusive Begründung und Beispiel!

Von der ersten Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media bis hin zur selbstständigen Erörterung ist ALLES dabei.

Warum Social Media als Thema für eine Erörterung wählen?

Social Media beeinflusst das Leben der Schüler*innen massiv – von der Freizeitgestaltung bis hin zu sozialen Beziehungen. Die Frage „Soll ich Social Media nutzen?“ regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern bietet viele spannende Perspektiven. Dein Unterricht kann hier wichtige Kompetenzen fördern:

  • Kritisches Hinterfragen: Wann sind Social Media sinnvoll, wann problematisch?
  • Argumentieren lernen: Pro und Kontra abwägen, fundierte Standpunkte entwickeln.
  • Schreiben üben: Eine komplexe Erörterung strukturiert und überzeugend formulieren.

Dieses Thema trifft den Nerv der Zeit und bietet einen lebensnahen Zugang zu Schreibkompetenzen.

Welchen Mehrwert bietet dir dieses Material?

Du sparst Zeit in der Vorbereitung und bekommst ein sofort einsetzbares Material, das …

  • … klar strukturiert ist und dir einen roten Faden liefert durch die Präsentation.
  • … interaktiv gestaltet ist, um die Klasse einzubinden.
  • … praxisnah ist, da keine ausformulierten Lösungen vorgegeben werden, sondern Raum für individuelle Texte bleibt.

Deine Schüler*innen gewinnen Sicherheit im Schreiben und Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von Social Media – eine Fähigkeit, die über den Unterricht hinausgeht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.

Das könnte dich auch interessieren: