Einblick ins Material

Erörtern und Argumentieren – Spiel zum Einstieg

2,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page

2,99 

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Deutschkategorien: Methoden
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
Materialtyp: Spiel
Umfang: 5 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Deutschkategorien: Methoden
Klassenstufen: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
Materialtyp: Spiel
Umfang: 5 Seiten

Du willst mit deiner Klasse ins Argumentieren einsteigen – aber bitte nicht mit der x-ten Theoriefolie? Dann ist dieses Einstiegsspiel genau das Richtige für dich. Mit 12 Dilemma-Karten bringst du deine Schüler*innen sofort ins Gespräch – ehrlich, lebensnah und kontrovers.

Was ist im Material enthalten?

  • 12 Dilemma-Karten mit lebensnahen Situationen aus dem Schulalltag, etwa zu Themen wie Spicken, Schwänzen, Fairness oder Gruppenzwang

  • Klare Spielanleitung, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du das Spiel in deiner Klasse umsetzt

  • Kopiervorlage als PDF: einfach ausdrucken, Karten ausschneiden und loslegen

Wie funktioniert das Einstiegsspiel zum Erörtern und Argumentieren?

Ein/e Schüler*in kommt immer nach vorn und zieht eine der Dilemma-Karten, die verdeckt auf dem Lehrertisch liegen und liest sie laut vor. Darauf steht eine typische Alltagssituation wie zum Beispiel:

„Es ist 32 Grad, deine Klasse geht ins Freibad – du hast aber noch Förderkurs. Schwänzen oder hingehen?“

Danach soll spontan die Meinung geäußert werden. Im Anschluss wird die Frage zur Diskussion in die Klasse gegeben. Dabei werden Gesprächsregeln eingehalten: Jede Meinung zählt, niemand wird unterbrochen. Nach einigen Wortmeldungen zieht die nächste Person eine neue Karte – und der Ablauf beginnt von vorn. Durch Varianten wie Streitlinien oder gemeinsame Kompromisssuche kann das Spiel erweitert und vertieft werden.

Welche Vorteile hat das Spiel?

  • Schüler*innen erkennen, dass es viele Themen gibt, die auch ihren Alltag betreffen.
  • Schüler*innen äußern eigene Meinungen.
  • Gesprächsregeln können eingeführt werden.
  • Besonders kniffelige Situationen eignen sich für spätere schriftliche Argumentationen/ Erörterung.
  • Es gelingt ein freudvoller und aktivierender Unterrichtseinstieg.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.

Das könnte dich auch interessieren: