In einer Welt voller digitaler Medien und unendlicher Online-Angebote kann ein Besuch in der Bibliothek auf den ersten Blick verstaubt wirken. Doch gerade weil Informationsflut und Bildschirmzeit zunehmen, wird die Bibliothek zu einem ganz besonderen Lernort – greifbar, ruhig, gemeinschaftlich. Dieses Materialpaket holt deine Schüler*innen genau da ab: Es verbindet moderne Methodik mit einem hochaktuellen Thema, macht die Bibliothek zum Erfahrungsraum und den Bibliotheksbesuch mit deiner Klasse zu einem vollen Erfolg.
Das ist drin im Materialpaket
Das Unterrichtsmaterial „Bibliotheksbesuch“ begleitet deine Klasse strukturiert von der ersten Idee über den tatsächlichen Bibliotheksbesuch bis zur Auswertung des Besuchs. Enthalten sind u. a.:
-
eine Mindmap-Aufgabe zum Einstieg
-
das Spiel „Ich hab noch nie“ mit Lese-Bezug
- Bingo-Spiel rund ums Lesen
-
Gesprächskarten zur Lesekultur
-
ein historischer Sachtext zur Geschichte der Bibliotheken
-
ein Interview mit einer Bibliothekarin (realitätsnah & spannend!)
-
ein Faltblatt zur Durchführung des Besuchs
-
Reflexions- und Auswertungskarten zum Abreißen
Warum gehört die Bibliothek ins Klassenzimmer (und umgekehrt)?
Bibliotheken sind Orte der Teilhabe, des Austauschs und der Medienkompetenz – gerade in einer Zeit, in der kritischer Umgang mit Informationen unerlässlich ist. Das Material hilft dabei, diese Funktionen sichtbar zu machen und regt Diskussionen an, die über den Besuch hinaus wirken. Ob Sachtexte, kreative Methoden oder direkte Rechercheaufträge – deine Schüler*innen setzen sich aktiv mit Lesekultur, Informationssuche und gesellschaftlicher Bedeutung auseinander.
Das bringt dir das Material im Unterricht
Du bekommst eine komplette Unterrichtsreihe. Es spart Zeit in der Vorbereitung, bietet methodische Vielfalt und sorgt garantiert für Gesprächsstoff. Gleichzeitig fördert es wichtige Kompetenzen: Lesestrategien, Mediennutzung, Gruppenarbeit und Reflexion. Das Beste? Deine Klasse entdeckt die Bibliothek vielleicht völlig neu – als spannenden, modernen und offenen Lernort.
Hast du danach gleich Lust, ein Buch mit deinen Schüler*innen zu lesen? Dann können wir dir das Buch „Kannawoniwasein!“ von Martin Muser für Klasse 5 und 6 empfehlen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.