Einblick ins Material

Auswertung Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025 (Arbeitsblätter, Diskussionsfragen und mehr)

Ursprünglicher Preis war: 5,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.

inkl. MwSt.

somdn_product_page

Ursprünglicher Preis war: 5,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.

inkl. MwSt.

somdn_product_page
Klassenstufen: 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter, Diskussionskarten
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik
Umfang: 19 Seiten

Digitales Unterrichtsmaterial: praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften konzipiert

Klassenstufen: 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse
Materialtyp: Arbeitsblätter, Diskussionskarten
Thema (Politik): Politische Ordnung, Aktuelle Politik
Umfang: 19 Seiten

Die Bundestagswahl 2025 hat für große politische Veränderungen gesorgt. Die CDU/CSU ist stärkste Kraft, die AfD hat ihr bisher bestes Ergebnis erzielt, während die SPD massive Verluste hinnehmen musste. Auch FDP und Grüne haben Stimmen verloren, was die Regierungsbildung besonders herausfordernd macht. Diese Entwicklungen werfen zentrale Fragen auf: Welche Ursachen haben die Wahlergebnisse? Welche gesellschaftlichen und regionalen Unterschiede sind erkennbar? Und welche politischen Konsequenzen sind zu erwarten?

Diese Arbeitsblätter bieten eine strukturierte Möglichkeit, Wahlergebnisse zu analysieren, Trends zu erkennen und politische Entwicklungen zu verstehen.

Was enthält das Material?

  • Analyse der Wahlergebnisse: Diagramme zur Veranschaulichung der Ergebnisse
  • Vergleich mit der Bundestagswahl 2021: Veränderungen und Trends erkennen
  • Wahlbeteiligung untersuchen: Gründe für Zu- oder Abnahme analysieren
  • Koalitionsmöglichkeiten durchspielen: Politische Bündnisse bewerten
  • Diskussionsfragen: Polarisierung, soziale Medien und Wahlstrategien kritisch reflektieren
  • Regionale Unterschiede herausarbeiten: Welche Parteien wo stark sind und warum

Welchen Mehrwert bietet das Material?

  1. Praxisnah & aktuell – Basierend auf echten Wahlergebnissen
  2. Interaktiv & anschaulich – Diagramme, Karten und Aufgaben zur Vertiefung
  3. Diskussionsfördernd – Ideal für Debatten und Argumentationstraining
  4. Direkt einsetzbar – Perfekt für den Politik- oder Sozialkundeunterricht
  5. Inklusive Lösung

Mehr Material zur Regierungsbildung?

Die Wahl ist entschieden, aber wer regiert? Ergänzend zu diesen Arbeitsblättern kannst du mit dem Rollenspiel zu den Koalitionsverhandlungen deine Schüler*innen die schwierige Suche nach einer Regierungsmehrheit selbst erleben lassen. Welche Parteien können zusammenarbeiten? Wo gibt es Konflikte? Dieses Material macht politische Entscheidungsprozesse greifbar und sorgt für spannende Diskussionen im Klassenzimmer.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schullizenzen auf Anfrage.

Das könnte dich auch interessieren: