Dein Unterrichtsmaterial – Das Team hinter den Kulissen

eine Kollage aus vier Bildern mit drei Frauen und einem Mann mit der Überschrift "Das Team hinter Dein Unterrichtsmaterial"

Unsere Vision, unsere Mission und die Menschen, die sie möglich machen

Hinter jedem guten Unterrichtsmaterial steckt eine Menge Arbeit – von der ersten Idee bis zur fertigen Datei. Doch wer steckt eigentlich hinter Dein Unterrichtsmaterial? In diesem Blogartikel möchten wir dir nicht nur unsere Vision und Mission vorstellen, sondern auch das Kernteam, das täglich mit viel Herzblut an hochwertigen Materialien arbeitet.

Unser Ziel ist es, Lehrkräfte mit praxiserprobten, kreativen und ansprechenden Unterrichtsmaterialien zu unterstützen. Doch ohne ein starkes Team wäre das nicht möglich! Jede*r von uns bringt ihre/ seine eigene Expertise mit – sei es in Politik, Deutsch, Sport oder Musik.

Unsere Vision: Lehrergesundheit aktiv verbessern

Guter Unterricht erfordert Zeit für Planung, Reflexion und didaktische Gestaltung. Doch im Schulalltag bleibt dafür immer weniger Raum. Steigende Bürokratie, zusätzliche Aufgaben und ständige Mehrbelastung führen dazu, dass Lehrkräfte ihre Vorbereitungszeit zunehmend in die Freizeit verlagern müssen. Die Auswirkungen sind gravierend: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 1.310 befragte Schulleiter*innen an, dass der Anteil an psychischen Erkrankungen im Lehrerkollegium von 37 % im Jahr 2019 auf 60 % im Jahr 2023 gestiegen ist [Quelle].

Balkendiagramm

Diese Entwicklung zeigt, dass die hohe Arbeitsbelastung nicht nur die Unterrichtsqualität, sondern auch die Gesundheit der Lehrkräfte beeinträchtigt. Unsere Vision ist es daher, die Lehrergesundheit aktiv zu verbessern, indem wir dort entlasten, wo es am meisten nötig ist: bei der Unterrichtsvorbereitung.

Unsere Mission: Hochwertiges Material für eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung

Hochwertigen Unterricht zu gestalten, erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Doch dafür benötigen Lehrer*innen vor allem eines: Zeit. Diese wird jedoch immer knapper, da die Anforderungen an Lehrkräfte stetig steigen. Neben der Unterrichtsvorbereitung sind sie mit Korrekturen, Vertretungsstunden, Elternarbeit, wachsenden gesellschaftlichem Druck sowie der individuellen Förderung ihrer Schüler*innen konfrontiert – all das neben der eigentlichen Kernaufgabe, dem Unterrichten.

Die Unterrichtsvorbereitung macht einen erheblichen Teil der Arbeitszeit aus. Laut der Niedersächsischen Arbeitszeitstudie (2015/2016) der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen entfielen im Durchschnitt 31,5 % der Arbeitszeit von Lehrkräften auf die Vorbereitung des Unterrichts. Ähnliche Werte zeigen aktuelle Studien: In der Frankfurter Arbeitszeitstudie 2020 machten unterrichtsnahe Tätigkeiten, wie Vor- und Nachbereitung sowie Korrekturen, 27 % der Gesamtarbeitszeit aus. Doch während die reine Unterrichtszeit weitgehend konstant bleibt, steigt der Anteil außerunterrichtlicher Aufgaben stetig an. Verwaltungsaufgaben, Konferenzen und andere Verpflichtungen nehmen mittlerweile 38 % der Gesamtarbeitszeit in Anspruch [Quelle].

Folglich kann die Unterrichtsvor- und nachbereitung oft nicht während der regulären Arbeitszeit bewältigt werden. Somit bleibt vielen Lehrkräften nichts anderes übrig, als ihre Vorbereitungen in die Freizeit zu verlagern. Die Folge: Sie arbeiten weit über ihre vertragliche Arbeitszeit hinaus. In Hessen gaben 53 % der Lehrkräfte an, regelmäßig Mehrarbeit zu leisten, 21 % überschreiten über längere Zeiträume sogar die gesetzliche 48-Stunden-Grenze pro Woche. Besonders alarmierend ist die steigende psychische Belastung: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 berichteten 60 % der Schulleitungen, dass psychische Erkrankungen im Lehrerkollegium zugenommen haben – ein drastischer Anstieg gegenüber 37 % im Jahr 2019 [Quelle].

Diese Entwicklungen zeigen, dass es kaum noch Spielräume für zusätzliche Belastungen gibt – im Gegenteil: Lehrkräfte brauchen dringend Entlastung. Unsere Mission ist es, genau hier anzusetzen: mit Unterrichtsmaterialien, die sofort einsatzbereit, anschaulich und praxiserprobt sind.

Jedes unserer Materialien wird von erfahrenen Lehrkräften erstellt, um eine hohe Qualität und echte Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. So wollen wir dazu beitragen, dass Lehrkräfte entlastet werden und mehr Zeit für das haben, was wirklich zählt: guten Unterricht und genügend Freizeit – denn die Work-Life-Balance sollte nicht einfach ein leeres Konzept sein.

Das Kernteam von Dein Unterrichtsmaterial

Hinter Dein Unterrichtsmaterial steht ein engagiertes Team, das weit mehr als nur Unterrichtsmaterialien erstellt. Neben der inhaltlichen Arbeit kümmern wir uns um die strategische Entwicklung, Organisation, Kundenbetreuung und den Ausbau unseres Angebots. Unser gemeinsames Ziel ist es, Lehrkräften nicht nur hochwertige Materialien bereitzustellen, sondern auch einen professionellen und zuverlässigen Service zu gewährleisten.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Mann namens Robert Oehlert rechts

Robert

Gründer & Autor Sport

Ich bin ausgebildeter Lehrer für Politik (GRW) und Sport sowie Mitgründer von Dein Unterrichtsmaterial. Als Geschäftsführer verantworte ich die strategische Leitung des Unternehmens und bin für die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Personalwesen zuständig. 
Meine fachliche Expertise fließt direkt in die Entwicklung hochwertiger Unterrichtsmaterialien ein. Im Rahmen meiner Arbeit als Autor für die Fächer Sport und Politik arbeite ich an der Konzeption und Umsetzung praxisnaher Lehrinhalte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kooperation mit Praxispartnerinnen und -partnern wie z.B. den Flying Dudes oder enzo.capoeira. Darüber hinaus übernehme ich die Planung von Inhalten, die Erstellung von Bildern, Illustrationen und Videos sowie die Gestaltung von Übungen und methodischen Reihen, um Lehrkräften ansprechende und praxiserprobte Materialien bereitzustellen.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Frau mit braunen Haaren und iPad namens Lisa Tümpel rechts

Lisa

Gründerin & Autorin Politik

Seit dem Ende meines Referendariats durfte ich bereits 7 Jahre in Leipzig als Lehrkraft für Politik und Englisch arbeiten. In der Coronazeit habe ich zudem meine Leidenschaft zum Erstellen eigener kreativer Lernressourcen, wie Arbeitsblätter oder kleine Spiele, entdeckt. Kurze Zeit später wurde daraus ein Unternehmen. In diesem bin ich vor allem für die Materialerstellung für das Fach Politik zuständig und leite zusätzlich den Bereich Inhaltsentwicklung. Vernetzung steht ebenfalls auf meiner Agenda, denn ich bin der Meinung, dass man im Bildungsbereich kein Einzelkämpfer sein sollte. Aus diesem Grund interessieren mich die ständig neuen Impulse und innovativen Ideen, um Unterricht noch vielseitiger zu gestalten.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Frau mit blonden Haaren namens Antje Blumhagen rechts

Antje

Autorin Deutsch & Geografie

Schon als kleines Kind liebte ich es, kreativ zu sein und Dinge zu Papier zu bringen. Ich war keine große Künstlerin, aber ich hatte schon immer viele Ideen. Diese habe ich dann als ausgebildete Lehrerin mit in meinen Unterricht genommen. Jahrelang habe ich Deutschmaterialien selbst erstellt und entwickelt und kann diese nun mit anderen Lehrkräften teilen und somit auch ein Stück dazu beitragen, hochwertiges Material für Deutschlehrkräfte zur Verfügung zu stellen. In meinem Team liegt mein Schwerpunkt außerdem im Bereich Grafik und Design, wo ich versuche, unsere Materialien immer wieder optisch zu maximieren. Außerdem gestalte ich sehr gerne, nachdem ich die tollste Klasse der Welt als Klassenlehrerin zum Abschluss gebracht habe, Ressourcen für Klassenlehrer*innen, die für die Klassenraumgestaltung oder für die Verbesserung des Klassenklimas beitragen können.

Line

Marketing Managerin

Der Spruch „Mach doch was mit Medien“ wurde anfangs eher belächelt, heute beschreibt er ziemlich genau, was ich beruflich mache. Nach spannenden Agenturjahren bin ich nun Teil von Dein Unterrichtsmaterial und darf mich hier kreativ austoben. Im Bereich Marketing kümmere ich mich um alles von der Website bis zur Contentproduktion und lerne dabei gefühlt jeden Tag etwas Neues. Dass ich mich heute ganz selbstverständlich mit Themen wie Bildungsmarketing, SEO oder Lehreralltag auseinandersetze, hätte ich früher nie gedacht und genau das macht meine Arbeit hier so besonders. Dabei wächst nicht nur meine Begeisterung für gute Inhalte, sondern auch mein Verständnis für all die kleinen technischen Stellschrauben im Hintergrund.

Zusammenarbeit und Teamdynamik

Unser Team arbeitet nach soziokratischen Prinzipien, wodurch Entscheidungen gemeinschaftlich und im Konsent getroffen werden. Diese Art der Entscheidungsfindung stellt sicher, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden und Lösungen entstehen, mit denen das gesamte Team arbeiten kann. Dadurch entwickelt sich eine hohe Motivation, da alle Verantwortung übernehmen und sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf sieben Grundprinzipien, die unsere Arbeitsweise prägen und den Erfolg unseres Unternehmens maßgeblich beeinflussen:

Effektivität

Wir investieren unsere Zeit gezielt in Aufgaben, die uns unseren Zielen näherbringen und den größten Mehrwert schaffen.

Empirismus

Annahmen werden durch Experimente überprüft und kontinuierlich hinterfragt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Verantwortlichkeit

Jede*r handelt proaktiv, hält sich an getroffene Vereinbarungen und behält das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick.

Gleichstellung

Alle betroffenen Personen werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und aktiv an deren Entwicklung beteiligt.

Transparenz

Informationen sind für alle im Team zugänglich, sofern keine berechtigten Gründe für Vertraulichkeit bestehen.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir setzen auf schrittweise Veränderungen, um stetiges Lernen und nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Konsent

Entscheidungen werden durch das Einbringen und Berücksichtigen möglicher Einwände optimiert, sodass das darin enthaltene Wissen in den Lösungsprozess integriert wird.

Diese Prinzipien ermöglichen eine klare Struktur, die durch definierte Rollen, regelmäßige Meetings und transparente Kommunikation gestützt wird. Gleichzeitig bewahren wir eine hohe Flexibilität, um uns an neue Herausforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Unser Arbeitsklima ist von Wertschätzung und Eigeninitiative geprägt – kreative Ideen sind willkommen, und jede*r kann zur Weiterentwicklung beitragen.

Unser Blick in die Zukunft

Unser Ziel ist es, Dein Unterrichtsmaterial stetig weiterzuentwickeln und Lehrkräfte noch gezielter in ihrem Alltag zu unterstützen. Dabei setzen wir auf die kontinuierliche Erweiterung unseres Materialangebots. Neue Fächer, Themen und innovative Formate sollen Lehrkräften eine noch größere Auswahl bieten und ihnen ermöglichen, ihren Unterricht abwechslungsreich und effizient zu gestalten. Besonders im Fokus steht aktuell die Erweiterung der Fächer und somit das Finden neuer Autorinnen und Autoren, die unsere Mission unterstützen wollen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Weiterentwicklung ist der enge Austausch mit Lehrkräften. Durch regelmäßiges Feedback aus der Praxis optimieren wir bestehende Materialien und passen sie an aktuelle Anforderungen an. Gleichzeitig möchten wir die Zusammenarbeit innerhalb der Community stärken. Wir setzen auf direkte Kommunikation, Umfragen und gemeinsame Projekte, um unser Angebot stetig zu verbessern.

Darüber hinaus möchten wir Netzwerke ausbauen und verstärkt mit Fachleuten, Schulen und Bildungseinrichtungen kooperieren. Fortbildungen und Webinare zu Unterrichtsgestaltung, digitalen Tools und effektiver Vorbereitung sind weitere Bausteine, um Lehrkräfte nicht nur mit Materialien, sondern auch mit methodischem Wissen zu unterstützen.

Langfristig verfolgen wir das Ziel eines nachhaltigen Wachstums, ohne Kompromisse bei Qualität und Usability einzugehen. Wir wollen dazu beitragen, dass Lehrkräfte ihre wertvolle Zeit nicht mit aufwendiger Unterrichtsvorbereitung verbringen müssen, sondern sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: guten Unterricht und eine bessere Work-Life-Balance.

Unsere Vision, unsere Mission und die Menschen, die sie möglich machen

Hinter jedem guten Unterrichtsmaterial steckt eine Menge Arbeit – von der ersten Idee bis zur fertigen Datei. Doch wer steckt eigentlich hinter Dein Unterrichtsmaterial? In diesem Blogartikel möchten wir dir nicht nur unsere Vision und Mission vorstellen, sondern auch das Kernteam, das täglich mit viel Herzblut an hochwertigen Materialien arbeitet.

Unser Ziel ist es, Lehrkräfte mit praxiserprobten, kreativen und ansprechenden Unterrichtsmaterialien zu unterstützen. Doch ohne ein starkes Team wäre das nicht möglich! Jede*r von uns bringt ihre/ seine eigene Expertise mit – sei es in Politik, Deutsch, Sport oder Musik.

Unsere Vision: Lehrergesundheit aktiv verbessern

Guter Unterricht erfordert Zeit für Planung, Reflexion und didaktische Gestaltung. Doch im Schulalltag bleibt dafür immer weniger Raum. Steigende Bürokratie, zusätzliche Aufgaben und ständige Mehrbelastung führen dazu, dass Lehrkräfte ihre Vorbereitungszeit zunehmend in die Freizeit verlagern müssen. Die Auswirkungen sind gravierend: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 1.310 befragte Schulleiter*innen an, dass der Anteil an psychischen Erkrankungen im Lehrerkollegium von 37 % im Jahr 2019 auf 60 % im Jahr 2023 gestiegen ist [Quelle].

Balkendiagramm

Diese Entwicklung zeigt, dass die hohe Arbeitsbelastung nicht nur die Unterrichtsqualität, sondern auch die Gesundheit der Lehrkräfte beeinträchtigt. Unsere Vision ist es daher, die Lehrergesundheit aktiv zu verbessern, indem wir dort entlasten, wo es am meisten nötig ist: bei der Unterrichtsvorbereitung.

Unsere Mission: Hochwertiges Material für eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung

Hochwertigen Unterricht zu gestalten, erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Doch dafür benötigen Lehrer*innen vor allem eines: Zeit. Diese wird jedoch immer knapper, da die Anforderungen an Lehrkräfte stetig steigen. Neben der Unterrichtsvorbereitung sind sie mit Korrekturen, Vertretungsstunden, Elternarbeit, wachsenden gesellschaftlichem Druck sowie der individuellen Förderung ihrer Schüler*innen konfrontiert – all das neben der eigentlichen Kernaufgabe, dem Unterrichten.

Die Unterrichtsvorbereitung macht einen erheblichen Teil der Arbeitszeit aus. Laut der Niedersächsischen Arbeitszeitstudie (2015/2016) der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Georg-August-Universität Göttingen entfielen im Durchschnitt 31,5 % der Arbeitszeit von Lehrkräften auf die Vorbereitung des Unterrichts. Ähnliche Werte zeigen aktuelle Studien: In der Frankfurter Arbeitszeitstudie 2020 machten unterrichtsnahe Tätigkeiten, wie Vor- und Nachbereitung sowie Korrekturen, 27 % der Gesamtarbeitszeit aus. Doch während die reine Unterrichtszeit weitgehend konstant bleibt, steigt der Anteil außerunterrichtlicher Aufgaben stetig an. Verwaltungsaufgaben, Konferenzen und andere Verpflichtungen nehmen mittlerweile 38 % der Gesamtarbeitszeit in Anspruch [Quelle].

Folglich kann die Unterrichtsvor- und nachbereitung oft nicht während der regulären Arbeitszeit bewältigt werden. Somit bleibt vielen Lehrkräften nichts anderes übrig, als ihre Vorbereitungen in die Freizeit zu verlagern. Die Folge: Sie arbeiten weit über ihre vertragliche Arbeitszeit hinaus. In Hessen gaben 53 % der Lehrkräfte an, regelmäßig Mehrarbeit zu leisten, 21 % überschreiten über längere Zeiträume sogar die gesetzliche 48-Stunden-Grenze pro Woche. Besonders alarmierend ist die steigende psychische Belastung: Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 berichteten 60 % der Schulleitungen, dass psychische Erkrankungen im Lehrerkollegium zugenommen haben – ein drastischer Anstieg gegenüber 37 % im Jahr 2019 [Quelle].

Diese Entwicklungen zeigen, dass es kaum noch Spielräume für zusätzliche Belastungen gibt – im Gegenteil: Lehrkräfte brauchen dringend Entlastung. Unsere Mission ist es, genau hier anzusetzen: mit Unterrichtsmaterialien, die sofort einsatzbereit, anschaulich und praxiserprobt sind.

Jedes unserer Materialien wird von erfahrenen Lehrkräften erstellt, um eine hohe Qualität und echte Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. So wollen wir dazu beitragen, dass Lehrkräfte entlastet werden und mehr Zeit für das haben, was wirklich zählt: guten Unterricht und genügend Freizeit – denn die Work-Life-Balance sollte nicht einfach ein leeres Konzept sein.

Das Kernteam von Dein Unterrichtsmaterial

Hinter Dein Unterrichtsmaterial steht ein engagiertes Team, das weit mehr als nur Unterrichtsmaterialien erstellt. Neben der inhaltlichen Arbeit kümmern wir uns um die strategische Entwicklung, Organisation, Kundenbetreuung und den Ausbau unseres Angebots. Unser gemeinsames Ziel ist es, Lehrkräften nicht nur hochwertige Materialien bereitzustellen, sondern auch einen professionellen und zuverlässigen Service zu gewährleisten.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Mann namens Robert Oehlert rechts

Robert

Gründer & Autor Sport

Ich bin ausgebildeter Lehrer für Politik (GRW) und Sport sowie Mitgründer von Dein Unterrichtsmaterial. Als Geschäftsführer verantworte ich die strategische Leitung des Unternehmens und bin für die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Personalwesen zuständig. 
Meine fachliche Expertise fließt direkt in die Entwicklung hochwertiger Unterrichtsmaterialien ein. Im Rahmen meiner Arbeit als Autor für die Fächer Sport und Politik arbeite ich an der Konzeption und Umsetzung praxisnaher Lehrinhalte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kooperation mit Praxispartnerinnen und -partnern wie z.B. den Flying Dudes oder enzo.capoeira. Darüber hinaus übernehme ich die Planung von Inhalten, die Erstellung von Bildern, Illustrationen und Videos sowie die Gestaltung von Übungen und methodischen Reihen, um Lehrkräften ansprechende und praxiserprobte Materialien bereitzustellen.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Frau mit braunen Haaren und iPad namens Lisa Tümpel rechts

Lisa

Gründerin & Autorin Politik

Seit dem Ende meines Referendariats durfte ich bereits 7 Jahre in Leipzig als Lehrkraft für Politik und Englisch arbeiten. In der Coronazeit habe ich zudem meine Leidenschaft zum Erstellen eigener kreativer Lernressourcen, wie Arbeitsblätter oder kleine Spiele, entdeckt. Kurze Zeit später wurde daraus ein Unternehmen. In diesem bin ich vor allem für die Materialerstellung für das Fach Politik zuständig und leite zusätzlich den Bereich Inhaltsentwicklung. Vernetzung steht ebenfalls auf meiner Agenda, denn ich bin der Meinung, dass man im Bildungsbereich kein Einzelkämpfer sein sollte. Aus diesem Grund interessieren mich die ständig neuen Impulse und innovativen Ideen, um Unterricht noch vielseitiger zu gestalten.

Logo mit einer Glühbirne links auf schwarzem Grund und Frau mit blonden Haaren namens Antje Blumhagen rechts

Antje

Autorin Deutsch & Geografie

Schon als kleines Kind liebte ich es, kreativ zu sein und Dinge zu Papier zu bringen. Ich war keine große Künstlerin, aber ich hatte schon immer viele Ideen. Diese habe ich dann als ausgebildete Lehrerin mit in meinen Unterricht genommen. Jahrelang habe ich Deutschmaterialien selbst erstellt und entwickelt und kann diese nun mit anderen Lehrkräften teilen und somit auch ein Stück dazu beitragen, hochwertiges Material für Deutschlehrkräfte zur Verfügung zu stellen. In meinem Team liegt mein Schwerpunkt außerdem im Bereich Grafik und Design, wo ich versuche, unsere Materialien immer wieder optisch zu maximieren. Außerdem gestalte ich sehr gerne, nachdem ich die tollste Klasse der Welt als Klassenlehrerin zum Abschluss gebracht habe, Ressourcen für Klassenlehrer*innen, die für die Klassenraumgestaltung oder für die Verbesserung des Klassenklimas beitragen können.

Line

Marketing Managerin

Der Spruch „Mach doch was mit Medien“ wurde anfangs eher belächelt, heute beschreibt er ziemlich genau, was ich beruflich mache. Nach spannenden Agenturjahren bin ich nun Teil von Dein Unterrichtsmaterial und darf mich hier kreativ austoben. Im Bereich Marketing kümmere ich mich um alles von der Website bis zur Contentproduktion und lerne dabei gefühlt jeden Tag etwas Neues. Dass ich mich heute ganz selbstverständlich mit Themen wie Bildungsmarketing, SEO oder Lehreralltag auseinandersetze, hätte ich früher nie gedacht und genau das macht meine Arbeit hier so besonders. Dabei wächst nicht nur meine Begeisterung für gute Inhalte, sondern auch mein Verständnis für all die kleinen technischen Stellschrauben im Hintergrund.

Zusammenarbeit und Teamdynamik

Unser Team arbeitet nach soziokratischen Prinzipien, wodurch Entscheidungen gemeinschaftlich und im Konsent getroffen werden. Diese Art der Entscheidungsfindung stellt sicher, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden und Lösungen entstehen, mit denen das gesamte Team arbeiten kann. Dadurch entwickelt sich eine hohe Motivation, da alle Verantwortung übernehmen und sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf sieben Grundprinzipien, die unsere Arbeitsweise prägen und den Erfolg unseres Unternehmens maßgeblich beeinflussen:

Effektivität

Wir investieren unsere Zeit gezielt in Aufgaben, die uns unseren Zielen näherbringen und den größten Mehrwert schaffen.

Empirismus

Annahmen werden durch Experimente überprüft und kontinuierlich hinterfragt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Verantwortlichkeit

Jede*r handelt proaktiv, hält sich an getroffene Vereinbarungen und behält das Wohl des gesamten Unternehmens im Blick.

Gleichstellung

Alle betroffenen Personen werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und aktiv an deren Entwicklung beteiligt.

Transparenz

Informationen sind für alle im Team zugänglich, sofern keine berechtigten Gründe für Vertraulichkeit bestehen.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir setzen auf schrittweise Veränderungen, um stetiges Lernen und nachhaltige Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Konsent

Entscheidungen werden durch das Einbringen und Berücksichtigen möglicher Einwände optimiert, sodass das darin enthaltene Wissen in den Lösungsprozess integriert wird.

Diese Prinzipien ermöglichen eine klare Struktur, die durch definierte Rollen, regelmäßige Meetings und transparente Kommunikation gestützt wird. Gleichzeitig bewahren wir eine hohe Flexibilität, um uns an neue Herausforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Unser Arbeitsklima ist von Wertschätzung und Eigeninitiative geprägt – kreative Ideen sind willkommen, und jede*r kann zur Weiterentwicklung beitragen.

Unser Blick in die Zukunft

Unser Ziel ist es, Dein Unterrichtsmaterial stetig weiterzuentwickeln und Lehrkräfte noch gezielter in ihrem Alltag zu unterstützen. Dabei setzen wir auf die kontinuierliche Erweiterung unseres Materialangebots. Neue Fächer, Themen und innovative Formate sollen Lehrkräften eine noch größere Auswahl bieten und ihnen ermöglichen, ihren Unterricht abwechslungsreich und effizient zu gestalten. Besonders im Fokus steht aktuell die Erweiterung der Fächer und somit das Finden neuer Autorinnen und Autoren, die unsere Mission unterstützen wollen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Weiterentwicklung ist der enge Austausch mit Lehrkräften. Durch regelmäßiges Feedback aus der Praxis optimieren wir bestehende Materialien und passen sie an aktuelle Anforderungen an. Gleichzeitig möchten wir die Zusammenarbeit innerhalb der Community stärken. Wir setzen auf direkte Kommunikation, Umfragen und gemeinsame Projekte, um unser Angebot stetig zu verbessern.

Darüber hinaus möchten wir Netzwerke ausbauen und verstärkt mit Fachleuten, Schulen und Bildungseinrichtungen kooperieren. Fortbildungen und Webinare zu Unterrichtsgestaltung, digitalen Tools und effektiver Vorbereitung sind weitere Bausteine, um Lehrkräfte nicht nur mit Materialien, sondern auch mit methodischem Wissen zu unterstützen.

Langfristig verfolgen wir das Ziel eines nachhaltigen Wachstums, ohne Kompromisse bei Qualität und Usability einzugehen. Wir wollen dazu beitragen, dass Lehrkräfte ihre wertvolle Zeit nicht mit aufwendiger Unterrichtsvorbereitung verbringen müssen, sondern sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: guten Unterricht und eine bessere Work-Life-Balance.